Die Datenbank „DigitalerJagdhund“ ist das zentrale Werkzeug innerhalb der Jagdhundewelt in Österreich. Als solches durchläuft der DJ in den nächsten Jahren verschiedene Abschnitte, welche das System weiterentwickeln. Die notwendigen Gespräche mit dem ÖKV sowie mit der Firma UniData sind in den letzten Tagen geführt worden. Das Projekt beinhaltet große und aufwändige Erweiterungen, welche zu einer flexiblen Schnittstelle heranwachsen. Das „Big Picture“ ist gezeichnet und soll eine Vereinfachung in der Handhabe sein, sowie die Qualität der Daten erhöhen und das Zusammenspiel mit Systemen außerhalb der DJ-Struktur ermöglichen. Im Zuge der Erweiterungen wird die digitale Unterschrift der Leistungsrichter integriert, sowie die Verwaltung der eigenen Personendaten (wie es in der digitalen Welt üblich ist), über einen individuellen Login, an die Leistungsrichter direkt übergeben.

Da die Endstufe des Ausbaus eine sehr komplexe Einheit darstellt und wir unsere Daten im DJ schützen wollen, haben wir uns für einen mehrstufigen Ausbauplan (in 3 Phasen) entschieden. Die Verbandsmitglieder werden in die einzelnen Phasen der Entwicklung mit eingebunden und haben einen direkten Einfluss auf die Veränderung, so soll die Handhabe und Praxistauglichkeit des DJ bewerkstelligt werden.