Schweisshunde
In der FCI-Gruppe 6, Untergruppe Schweishunde, sind die Rassen Hannoverscher Schweisshund, Bayerischer Gebirgsschweisshund und Alpenländische Dachsbracke verankert.
Finden der Hannoversche Schweisshund und der Bayerische Gebirgsschweisshund ausschließlich bei der Nachsuche auf Schalenwild Verwendung, wird mit der Alpenländischen Dachsbracke auch die Brackierjagd ausgeübt.
Die Schweisshunderassen sind Bracken-Abkömmlinge, also "Jagende Hunde" und gehören als Nachsuchenspezialisten in die Hände erfahrener Jäger und Hundeführer mit möglichst viel Einsatzmöglichkeit!
Denn nicht nur auf Grund gesetzlicher Vorschriften bzw. volkswirtschaftlicher Aspekte, sondern auch aus Gründen der Waidgerechtigkeit ist es die oberste Pflicht, krankes (sei es durch schlechte Schüsse oder Verkehrsunfälle) Wild so rasch wie möglich von seinen Leiden zu erlösen und zustande zu bringen!
Finden der Hannoversche Schweisshund und der Bayerische Gebirgsschweisshund ausschließlich bei der Nachsuche auf Schalenwild Verwendung, wird mit der Alpenländischen Dachsbracke auch die Brackierjagd ausgeübt.
Die Schweisshunderassen sind Bracken-Abkömmlinge, also "Jagende Hunde" und gehören als Nachsuchenspezialisten in die Hände erfahrener Jäger und Hundeführer mit möglichst viel Einsatzmöglichkeit!
Denn nicht nur auf Grund gesetzlicher Vorschriften bzw. volkswirtschaftlicher Aspekte, sondern auch aus Gründen der Waidgerechtigkeit ist es die oberste Pflicht, krankes (sei es durch schlechte Schüsse oder Verkehrsunfälle) Wild so rasch wie möglich von seinen Leiden zu erlösen und zustande zu bringen!
Österreichischer Schweisshundeverein
Johann Hayden, Stieglgasse 2, 2560 Aigen
Tel. 02633/47476, 0664/5375232
Fax: 02633/47476-4
e-mail:
http://www.schweisshunde.at
Tel. 02633/47476, 0664/5375232
Fax: 02633/47476-4
e-mail:
http://www.schweisshunde.at